Der KS Tools 516.3530 Drehmomentschlüssel ist ein unverzichtbares Werkzeug für präzise Anwendungen im Bereich des Schraubens und Anziehens. Mit einem Einstellbereich von 25 - 150 Nm bietet dieser Drehmomentschlüssel eine hohe Flexibilität für verschiedene Projekte. Die Auslösegenauigkeit von ±4 % garantiert eine zuverlässige Leistung, während die Wiederholgenauigkeit auch nach mindestens 5.000 Lastwechseln gewährleistet bleibt.
Ein besonderes Merkmal dieses Modells ist die Möglichkeit, sowohl im Rechts- als auch im Linksanzug zu arbeiten. Die Änderung der Betätigungsrichtung erfolgt einfach durch das Durchstecken des Antriebsvierkantes. Die vierfache Skala in Nm, Kg fm, lbf in und lbf ft ermöglicht eine präzise Einstellung des Drehmoments, sodass Du immer die richtige Kraft aufbringen kannst.
Die kurzfristige Auslösung ist sowohl hör- als auch fühlbar, was die Handhabung erleichtert. Das Einstellen des Drehmoments erfolgt bequem über die Kurbelmechanik im Handgriff, während die sichere Verriegelungsmöglichkeit für zusätzliche Sicherheit sorgt. Der ergonomische und handfreundliche Drehgriff sorgt für eine angenehme Nutzung, selbst bei längeren Arbeiten.
Der Vierkantantrieb entspricht den Normen DIN 3120 / ISO 1174 und ist mit einer Kugelarretierung ausgestattet. Zudem verfügt der Drehmomentschlüssel über eine individuelle Seriennummer zur eindeutigen Produktidentifikation und wird mit einer Kalibrier-Konformitätserklärung nach DIN EN ISO 6789:2017(E) geliefert, die auf nationale Normale rückführbar ist. Mit diesem Drehmomentschlüssel bist Du bestens ausgestattet für präzise und sichere Schraubverbindungen.
In der Kategorie "Weitere Werkzeuge" auf moebel.de findest du eine Vielzahl an praktischen Tools, die in keiner gut ausgestatteten Heimwerkerwerkstatt fehlen dürfen. Egal ob du ein ambitionierter Heimwerker bist oder einfach nur nach dem richtigen Equipment suchst, um kleine Arbeiten im Haus zu erledigen – hier wirst du fündig.
Zu den häufigen Produkttypen in dieser Kategorie zählen vor allem diverse Handwerkzeuge wie Zangen, Schraubenzieher und Hämmer. Auch spezialisierte Werkzeuge wie Rohrschneider, Ratschenschlüssel oder Fliesenlegerhilfen kannst du hier entdecken. Elektronische Geräte wie Bohrmaschinen und elektrische Sägen, die in der Hauptkategorie vorkommen, ergänzen das Sortiment an weiteren Werkzeugen.
Typische Materialien, die bei der Herstellung dieser Werkzeuge verwendet werden, sind hochfeste Stähle für die langlebige Nutzung und ergonomische Griffe aus Gummi oder Kunststoff, um den Komfort zu verbessern. Bei Werkzeugen ist die Qualität der Materialien besonders entscheidend, da sie maßgeblich die Lebensdauer und die Effizienz des Werkzeugs beeinflussen.
Die Preisunterschiede in dieser Kategorie hängen von mehreren Faktoren ab. Zum einen spielt die Marke eine große Rolle – bekannte Hersteller können aufgrund ihrer Qualität und Haltbarkeit höhere Preise rechtfertigen. Zum anderen beeinflussen die Materialbeschaffenheit und die Verarbeitung den Preis. Auch Features wie spezielle Beschichtungen, die Rostschutz bieten, oder zusätzliche Funktionen wie ein integrierter Schnellwechselmechanismus können den Preis in die Höhe treiben.
Wenn du auf der Suche nach erschwinglichen, aber dennoch hochwertigen Werkzeugen bist, dann halte Ausschau nach Angeboten und setze auf Marken, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. So kannst du sicherstellen, dass du sowohl bei kleineren Reparaturen als auch bei größeren Projekten bestens ausgerüstet bist.
Die Materialauswahl beeinflusst direkt die Haltbarkeit und Leistungsfähigkeit von Werkzeugen. Hochfeste Stähle garantieren eine verlängerte Nutzungsdauer und widerstehen starken Belastungen besser, während ergonomische Griffe aus Gummi oder Kunststoff den Bedienkomfort und die Handhabung verbessern. Solche Materialien machen Werkzeuge nicht nur langlebiger, sondern auch sicherer und effizienter in der Anwendung. Daher ist es wichtig, beim Werkzeugkauf auf die Konstruktion und Materialqualität zu achten.
Markenwerkzeuge tendieren dazu, höhere Preise zu haben, da diese oft besser verarbeitet sind und länger halten. Hersteller, die für ihre Qualität und Zuverlässigkeit bekannt sind, können aufgrund dieser Merkmale höhere Preise rechtfertigen. So sind anfänglich teurere Investitionen in Markengeräte auf lange Sicht wirtschaftlich sinnvoll, da sie weniger häufig ersetzt werden müssen und oft bessere Leistungen bieten.
Einige Werkzeuge bieten zusätzliche Funktionen wie spezialisierte Beschichtungen zum Rostschutz, integrierte Schnellwechselmechanismen oder andere technische Verbesserungen, die den Einsatzbereich und die Bedienfreundlichkeit erweitern. Diese Features erhöhen nicht nur die Effizienz des Werkzeugs, sondern auch seine Lebensdauer und Sicherheit. Der höhere Preis solcher Produkte ist oft durch die zusätzlichen Vorteile und die eingesparte Zeit bei der Arbeit gerechtfertigt.
Beim Kauf von Werkzeugen für Heimwerkerprojekte solltest du auf eine hochwertige Verarbeitung und das richtige Material achten, passend zur Art der geplanten Projekte. Es ist auch ratsam, Werkzeuge zu wählen, die ergonomische Merkmale für längeren Einsatz ohne Ermüdung aufweisen. Berücksichtige zudem das Preis-Leistungs-Verhältnis und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen oder Garantieleistungen, um langfristig von deiner Anschaffung zu profitieren.